
Sicherheitshinweise für Kerzen
Sicherheitshinweise für Kerzen
Kerze niemals unbeaufsichtigt brennen lassen
Löschen Sie die Flamme immer vor Verlassen des Raumes oder Schlafengehen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren
Verhindert Verbrennungen und unbeabsichtigtes Umstoßen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brennende Kerze auf eine hitzebeständige Unterlage stellen
Schützt Oberflächen vor Hitze- und Wachsschäden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Docht vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm kürzen
Sorgt für eine gleichmäßige Flamme und minimiert Rußbildung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kerze nicht in Zugluft aufstellen
Verhindert ungleichmäßiges Abbrennen („Tunnelbildung“) und Flammenflackern.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kerze nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien
Hält Textilien, Papier oder Vorhänge sicher fern von der Flamme.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wachsreste und Dochtreste regelmäßig entfernen
Verhindert unkontrolliertes Abbrennen und Flackern.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kerze beim Brennen nicht bewegen oder verschieben
Vermeidet Wachstaustritte und mögliche Brandgefahr durch verschüttetes Wachs.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brenndauer pro Zyklus max. 4 Stunden
Schont Glas und Kerze, verhindert Überhitzung und Dochtverkokung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flamme vor dem Löschen nicht mit Wasser ersticken
Vermeidet Glasbruch durch Temperaturschock; lieber Docht mit Löschglocke ersticken.